Showing posts with label Wortschatz. Show all posts
Showing posts with label Wortschatz. Show all posts

Friday, February 7, 2014

Sich erinnern an

Ich habe gestern eine Frage von Maria bekommen: 
"Wie kann man über Erinnerungen erzählen? Gibt es dazu bestimmte Redemittel?" 

Ja liebe Maria, man könnte so formulieren:

- Das errinert mich an

- Ich erinnere mich an

- Ich erinnere mich genau/nur ungenau/dunkel/ ganz dustlich an …

- Wenn ich mich recht erinnere, …

- Wenn ich an … zurückdenke,

- Ich kann mich noch schwach daran erinnern, weil …

- Rückblickend muss man sagen, dass



Hier ein Auszug als Beispiel, aus dem Text "Kindheitserinnerungen aus der Heimat" von Hilda Jendrian:

"Meine Kindheit verbrachte ich in Tilsit. Noch heute denke ich oft an die Wälder, in denen ich Rehe und Elche sah. Ich erinnere mich an sehr kalte Winter mit viel Schnee und mit Eisblumen an den zugefrorenen Fenstern... Die Nachmittage verbrachten wir Kinder mit Schlittschuhlaufen, Schlitten- und Skifahren. Ich erinnere mich, dass die Erwachsenen uns halfen, Schnee aufzuschippen... 
Der Stadt hatte in der Weihnachtszeit einen ganz besonderen Zauber. Es gab einen Weihnachtsmarkt...
Ebenfalls genoss ich es aber sehr, wenn ich im Winter meine Großeltern auf dem Land besuchen konnte. Jeden Sonntag fuhren wir mit dem Pferdeschlitten in die Kirche. Im Anschluss traf man sich in der Gastwirtschaft. " 

Wednesday, February 1, 2012

Anki - the intelligent flashcards

Anki is a program which makes remembering things easy. Because it is a lot more efficient than traditional study methods, you can either greatly decrease your time spent studying, or greatly increase the amount you learn.
Anyone who needs to remember things in their daily life can benefit from Anki. Since it is content-agnostic and supports images, audio, videos and scientific markup, the possibilities are endless. For example:
  • learning a language
  • studying for medical and law exams
  • memorizing people's names and faces
  • brushing up on geography
  • mastering long poems
  • even practicing guitar chords!
This is how Anki´s developer describes it´s program on http://ankisrs.net/
Studies have shown that 48 hours after a study session, we have generally forgotten 75% of the material. When undertaking something that requires a lot of memorization, such as studying a new language, forgetting 75% of the material you learn can be very demotivating. So I have decided to try it out myself. And it works :)
After testing some existing decks I´ve realized it would be much effective if I use my own cards, to remember for example, the vocabulary from a given lesson. Indeed, now I can remember much more easier the new words. One of my tricks are to introduce together with the word expressions and examples. Here is a model:


What do you think? And of course, I try to make so that the explanation is also in German, to learn the language as naturally as possible for a non-native. 

One of my friends, Helen, suggested me to make a deck with the words requested at official tests, as for example a list of words for "Start Deutsch 1" for the level A1. This means a lot of work, there are more then 500 words, and I am already over that level. But I think this could help a lot for someone at the beginning. Of course, I would make the cards much more easier.

For example:

kommen < kommt, kam, ist gekommen >
Intr.Verb
_______ mal her!
Woher _________ das Brot?
Er _______ aus Italien.
Wir _______ spät nach Hause.

and on the other side would be the answers:

Komm mal her!
Woher kommt das Brot?
Er kommt aus Italien.
Wir kommen spät nach Hause.
 
So I said it is better to ask first, is there anybody who would be interested to have such a deck? 
Please leave your comments below or on Facebook.
Also if you have any other suggestions or observations share them.

Download Anki today or use it online, as it better suits you. Just give it a try. For me, it works great.

Sunday, January 29, 2012

Rätsel - lernen und üben

Heute nur ein kurzes eintrag für Richard. Es geht um Wörter mit Rätsel lernen und üben. Ich mag Rätsels lösen, so habe ich das auch auf Deutsch probiert.

das Rätsel (riddle) = eine spielerische, manchmal schwierige Denkaufgabe, bei der jmd. eine Lösung finden oder erraten muss
ein Rätsel lösen (to solve a riddle) = das Rätsel fertig machen
jemandem ein Rätsel aufgeben = unverständlich sein
in Rätseln sprechen (to speak in riddles) = sich so unklar ausdrücken, dass niemand weiß, wovon man spricht -  Du sprichst in Rätseln!
vor einem Rätsel stehen = etwas nicht begreifen können, sich etwas nicht erklären können - Wie konnte das geschehen? Wir stehen vor einem Rätsel!
Quelle: http://www.grundschule-kirtorf.de   

Hier finden Sie ein paar Links:

1) Kreuzworträtsel und viele andere Rätseltypen für alle, die Deutsch als Fremdsprache lernen oder unterrichten. Unterhaltsames, motivierendes Zusatzmaterial als Wortschatztraining für die Niveaustufen A1-C2 und für alle, die deutsche Wörter lernen und üben möchten.


3) kleinen Seite mit Logikrätseln http://www.daf-raetsel.de/

4) Hier lassen sich kostenlos Rätsel (nicht nur für Kinder) mit Lösung abrufen und auch nach eigenen Wünschen erstellen. Es steht ein Wortschatz von über 1400 Wörtern zur Verfügung, der sich an Grundschüler orientiert. http://www.raetsel-fuer-kinder.de/

5) Unsere Sprachspiele bieten Ihnen unterhaltsame Spielereien zur deutschen Sprache. http://www.duden.de/sprachspiele

Viel Spaß!

Wednesday, January 11, 2012

Serie "Post" - Winterferien in Deutschland

As in previous years, the stamps that appear in the series "Post", present universal themes that fit various events. The theme of the current issue is "holidays in Germany," and thus addresses one time in which are known to be very many letters and postcards written.

Well, maybe there is not too much to write about this stamp. It´s a winter scenery. Here in Germany a very popular sport is skiing. There are numerous ski resorts. So far I have visited Winklmoosalm, that is partially in Austria (http://www.winklmoosalm.de/) and I must tell it´s a wonderful feeling to be on the top of the mountains.

In the end I would like to give you some Vocabulary related to Winter:

schneien - to snow
Es schneit. - It´s snowing
rutschig - slippery
Es ist rutschig - It is slippery
Es ist sehr kalt - It´s very cold.
der Handschuh - gloves
der Schnee - snow
Schnee Flocken - snow flakes
der Schneeball - snowball
einen Schneeball machen - to make a snowball
der Schneeman - snowman
der Schlitten - sleigh
Schlitten fahren - to sleigh
der Winter - winter
Winterferien - winter hollidays

Title: Winterferien in Deutschland
Date of Issue: January 2, 2012
Source https://philatelie.deutschepost.de/Neuheiten/Briefmarken-Neuausgaben/Serie-Post-Winterferien-in-Deutschland.html 
Denomination: 0,45 euro

Sunday, January 8, 2012

Beginners German: Grüßen und Vorstellen

Ways of greeting someone (Grüßformeln):

Guten Tag! - Good day
Guten Morgen! - Good morning
Guten Abend! - Good Night
Gute Nacht! - Good Night when you want to say Sleep well
Herzlich willkommen! - Welcome
Hallo! - Hello (normally used between friends or in E-Mails)


Regional greetings:
„Grüß Gott“- im süddeutschen Raum
„Servus“ im österreichischen Raum 
„Moin, Moin“ im norddeutschen Raum

In a letter (in einem Brief):
Liebe Susane - Dear Susane
Sehr geehrte Frau Breit- Dear Ms Breit
Sehr geehrter Herr Meier - Dear Mr Meier
Sehr geehrte Damen und Herren - Ladies and gentlemen 
Mit freundlichen Grüßen - Sincerely yours
Liebe Grüße - Greetings

Saying Good-bye (beim Verabschieden):
Auf Wiedersehen! - Good-bye
Bis Montag! - Until Monday
Bis morgen! - See you tomorrow
Bis bald! - See you soon
Bis später! - See you later
Tschüss! - Bye
Mach's gut! - Take care
Alles Gute! - All the best


Here you can hear the pronunciation of some basic words presented today: http://www.learnlangs.com/german/GermanBites/1.htm

Please select the first video to hear how people great each other in Germany http://www.solarnet.tv/forum/index.php?topic=27607.0

Introduce yourself (sich vorstellen)


- Guten Tag! Ich heisse Hans Friedmann. - My name is...
- Guten Tag! Mein Name ist Elisa Bauer.

- Entschuldigung! Sind Sie Herr Wagner? - Excuse me, are you Mr. Wagner?
- Nein, ich bin Herr Braun. - No, I am Mr. Braun.
- Nein, ich heisse...
- Nein, mein Name ist...

- Mein Name ist Jean-Paul.
- Wie bitte? Entschuldigung, wie heissen Sie? - What? Excuse me, what is your name?
- Jean-Paul.
- Ich verstehe nicht. - I don´t understand.

- Ist das Fräulein Klein? - Is it Mrs. Klein?
- Ja. / Nein, das ist Frau Kant.


Politeness (Höflichkeitsformen)

- Guten Tag, Frau Schmidt! Wie geht es Ihnen? - How are you?
- Danke, gut. - Thank you, I am well.
- Danke, nicht so gut. - Thank you, not so good.
- Danke, es geht. Und Ihnen? - Thank you, I am ok. And you?
- Danke, auch gut. - Thank you, I am also fine.
- Danke, auch nicht so gut. - Thank you, I am also not so good.
- Danke, ausgezeichnet. - Very well, thank you.

Conjugation of sein (to be) and haben (to have):

ich bin (Lehrerin)
du bist (ein Fachmann)
er/sie/es ist - (es ist kalt - it´s cold)
wir sind (hier)
ihr seid (in Rotterdam)
sie/Sie sind (jung)

ich habe (Geld)
du hast (Zeit)
er/sie/es hat (recht)
wir haben (ein Haus)
ihr habt (einen Sohn)
sie/Sie haben (viele Bücher)

Übungen:
2) Das Verb sein
4) Haben oder sein

Hausaufgabe: Schreibe bitte einen kurzen Text, in dem du dich vorstellst. Wie heißt du? Wo wohnst du? Wo arbeitest du? Was machst du? (you can try it right here in comments)


For those of you who already know the basics I have found a very useful table that summarizes expressions used to talk about oneself (level A2): http://data5.blog.de/media/431/3438431_52c976e11d_o.png 

Fortsetzung folgt.
Tschüss!

Monday, December 19, 2011

Beginers German: Die Farben / The Colours


German

English

die Farbethe color
blaublue
braunbrown
gelbgold
graugray
grüngreen
rotred
schwarzblack
weißwhite

Basic colors in German http://german.about.com/library/blcolors.htm
Alphabetical color list http://german.about.com/library/blfarben_list.htm

Meine Lieblingsfarbe ist grün.
Was ist deine Lieblingsfarbe?

Hier eine Sammlung von Redewendungen und Gedichten mit Farbe: http://www.farbenundleben.de/titel/sprache.htm


Grün, grün, grün sind alle meine Kleider,
Grün, grün, grün ist alles, was ich hab.
Darum lieb ich alles was so grün ist,
Weil mein Schatz ein Jäger, Jäger ist.

Blau, blau, blau sind alle meine Kleider,
Blau, blau, blau ist alles, was ich hab.
Darum lieb ich alles, was so blau ist,
Weil mein Schatz ein Seemann, Seemann ist.

Weiß, weiß, weiß sind alle meine Kleider,
Weiß, weiß, weiß ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles, was so weiß ist,
Weil mein Schatz ein Bäcker, Bäcker ist.

Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Kleider,
Schwarz, schwarz, schwarz ist alles , was ich hab.
Darum lieb ich alles, was so schwarz ist,
Weil mein Schatz ein Schornsteinfeger ist.

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider,
Bunt, bunt, bunt ist alles, was ich hab.
Darum lieb ich alles, was so bunt ist,
Weil mein Schatz ein Maler, Maler ist.


Übungen:

1) die Farben interaktiv lernen (auch für Kinder) - http://www.literacycenter.net/colors_de/color_de.php
2) mehrere Übungen z.B.: Farben lernen, Farben bestimmen, Farben mischen, Redensarten mit Farben, Was Farben bedeutenz.B.: Farben lernen, Farben bestimmen, Farben mischen, Redensarten mit Farben, Was Farben bedeuten - http://www.iik.de/uebungen/uebungsseite/sonstiges/menue_sonst.html
3) Unterrichtsvorschläge zu den Bereichen: Familienmitglieder, Farben und beliebte Tätigkeiten - http://agprimar.wordpress.com/2011/07/26/video-familie-barbapapa/


Blaue Hortensie (Rainer Maria Rilke, Juli 1906, Paris)

So wie das letzte Grün in Farbentiegeln
sind diese Blätter, trocken, stumpf und rauh,
hinter den Blütendolden, die ein Blau
nicht auf sich tragen, nur von ferne spiegeln.

Sie spiegeln es verweint und ungenau,
als wollten sie es wiederum verlieren,
und wie in alten blauen Briefpapieren
ist Gelb in ihnen, Violett und Grau;

Verwaschenes wie an einer Kinderschürze,
Nichtmehrgetragenes, dem nichts mehr geschieht:
wie fühlt man eines kleinen Lebens Kürze.

Doch plötzlich scheint das Blau sich zu verneuen
in einer von den Dolden, und man sieht
ein rührend Blaues sich vor Grünem freuen.


Sunday, December 18, 2011

Weihnachten / Christmas

Ready for the Holidays? Find out how to say Merry Christmas and Happy New Year in German.
Also I am sharing some useful links that I have found, where you can read about Nikolaus, Advent, Christkindelmarkt and you will also find recipes, Carols and stories.


„Bald ist Weihnacht, wie freu' ich mich drauf,
da putzt uns die Mutter ein Bäumlein schön auf;
es glänzen die Äpfel, es funkeln die Stern',
wie hab'n wir doch alle das Weihnachtsfest gern.“
(Volksgut)

Vier Sonntage vor Weihnachten beginnt die Adventszeit. Wird die erste Kerze am Adventskranz angezündet, hat das Warten auf Weihnachten begonnen. Zu dieser Weihnachtsatmosphäre gehören traditionell Adventskalender jeder ArtWeihnachtsmärkte , auf denen der Zauber der Adventszeit Wirklichkeit wird und…..WeihnachtsgebäckIn der Adventszeit zieht durch viele Küchen ein weihnachtlicher Duft nach Zimt, Honig und frischem Gebäck (LebkuchenStollen ,Butterplätzchen….). 

Zum Thema noch etwas Interessantes.
„Nikolaus komm in unser Haus, pack die großen Taschen aus.“ Am 6. Dezember kommt der Nikolaus. Der Nikolaus und der Weihnachtsmann sind total gleich… aber….
Am 24. Dezember, wenn das letzte Fenster am Adventskalender geöffnet wird, bringt das Christkind am Abend viele Geschenke, die liebevoll verpackt unter dem geschmückten Weihnachtsbaum liegen.
Vom 1. Advent bis zu den Heiligen Drei Königen spielen Weihnachtslieder eine hervorragende Rolle : Das wohl bekannteste Weihnachtslied „Stille Nacht“ wurde in mehr als 300 Sprachen übersetzt. Auf dieser Webseite noch eine kleine Auswahl.


Weihnachtsgeschichten, Märchen und Gedichte zum Lesen und zum Hören dürfen nicht fehlen sowie Weihnachtsgedichte und - Geschichten, die besonders für Kinder geeignet sind.

Oder wie wäre es mit einem weihnachtlichen Internetrally?

Andere Länder, andere Sitten: So unterschiedlich sind die Weihnachtstraditionen.

Weinachtsinsel? Was has das mit Weihnachten zu tun?

Some more interesting websites here:

1) http://www.hueber.de/seite/pg_weihnachten_daf
Alles rund um Weihnachten, übungen, spiele, vokabeln

2) http://derweg.org/feste/weihnachten/weihnachten.html
Allgemeine Infoseiten rund um Weihnachten: Informationen über die Adventszeit, das Weihnachtsfest, Weihnachtslieder, Rezepte für Weihnachtsgebäck, Bastelanleitungen, Geschichten und Gedichte.

3) http://www.weihnachtsseiten.de/
Auf dieser Webseite gibt es neben generellen Informationen über Weihnachten auch ein ausführliches, alphabetisch sortiertes Stichwortregister mit kurzen Erklärungen zu allen Wörtern und Themen rund um Weihnachten.

4) http://www.kaleidos.de/alltag/rituale/weih02.htm
Kurze und unterhaltsame Geschichten, Erzählungen und allerlei Informatives über
die Adventszeit, Weihnachtsmärkte, Krippe, Geschenke, das Weihnachtsfest.


Deutsch
Englisch
Deutsch
Englisch
 Fröhliche Weihnachten 
Merry Christmas
die Glocke
bell
 das Neujahr 
New Year
der Adventskalender 
Advent calendar
 die Geschenke 
gifts
die Christbaumkugel
bauble
die Weihnachtskarte
Christmas card
das Plätzchen
biscuit, cookie
die Weihnachtslieder
Christmas Carol
der Lebkuchen
gingerbread
der Schnee
snow
der Weihnachtsmarkt
Christmas market
der Sylvester
New Year´s Eve
der Adventskranz 
Advent wreath
der St. Nikolaus
Santa Claus
der Glühwine
mulled wine
der Engel 
angel
der Weihnachtsbaum 
Christmas tree
der Heiligabend
Christmas Eve
schmücken 
to decorate 
die Kerze/ die Kerzen
candle/candels
das Christkind 
Christ child


Abb
Abb
Quelle: Copyright © 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.


Wünsche ich euch zum Heiligen Fest vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste in allen Sprachen der Welt und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Tuesday, December 13, 2011

German for beginners

Today I would like to recommend you the blog of one of my friends, that has useful videos spoken in English and German. They are especially good for beginners, but also for those who seek to hear the words they learn. "Dia Aussprache" (pronunciation) of words is very important when you speak, otherwise people won´t understand what you really mean. So have fun and keep coming back for new videos and more.

http://free-german.blogspot.com/


Thursday, September 22, 2011

Ein Beschwerdebrief

die Beschwerde = complaint
sich beschweren = to raise a complaint
sich beschweren über = to complain about something
der Beschwerdebrief / die Beschwerdebriefe = letter of complaint 

Today I have learned how to write a letter of complaint in German. This can be one of the subjects at B1 Certification, so here are some examples. In bold you will find certain expressions that can be useful in writing such a letter.

Es ist nicht immer notwendig, alles stillschweigend hinzunehmen. Musste ein Gast in einem Restaurant beispielsweise viel zu lange warten, ist ein Kunde mit dem Service nicht zufrieden oder weist ein Produkt, das er gekauft hat, eine schlechte Qualität auf, kann er durchaus eine Beschwerde schreiben.
Allerdings sollte sich der Verfasser dabei vor Augen halten, dass ein Beschwerdebrief nicht nur dazu dient, um seinem Ärger Luft zu machen, sondern immer auch eine konstruktive Kritik sein sollte.
Viele kommen einmal in die Situation, in der sie eine Beschwerde schreiben möchten, wissen dann aber oft nicht, wie eine solche Beschwerde richtig geschrieben wird.

Eine Beschwerde sollte vier Elemente enthalten:
- den Grund der Beschwerde, also beispielsweise den Service oder die Qualität, mit der der Verfasser nicht zufrieden ist;
- eine möglichst genaue Beschreibung des Vorfalls;
- damit der Empfänger den Vorgang nachvollziehen kann, sollte der Verfasser nach Möglichkeit und sofern notwendig auch den Ort und das Datum angeben;
- die eigene Meinung sowie Verbesserungsvorschläge oder eine Kompromisslösung anbieten.


Beispiel 1
Pfaffenhofen, 22.09.2011
Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie wissen, habe ich per Internet eine CD bestellt. Leider hatten Sie lange Lieferfrist, ich musste drei Wochen darauf warten. Außerdem musste ich beim Auspacken der CD feststellen, dass sie kleine Kratze hat.
Aus diesem Grund schicke ich der CD zurück.
Ehrlich gesagt, ist est sehr ärgerlich, da sie als Geburstagsgeschenk geplant war.
Ich finde, Sie solten mir das Geld zurück zahlen.

Mit freundlichen Grüßen,
Andreea P.

Beispiel 2
München, 15. Dezember 2010
Sehr geehrter Herr Müller,

Darf ich mich Ihnen vorstellen. Ich bin Alberto, Ihr Nachbar vom dritten Stock. Ich schreibe Ihnen, weil ich in der Nacht laute Musik aus Ihrer Wohnung höre. Lassen Sie mich erklären: als Sie Ihrem Kind ein Klavier kauften, dachte ich, dass ein gutes Geschenk wäre. Monate später,nach dem ich das gleiche Lied 1000 mal gehört hatte, dachte ich anders darüber.

Aber seit letztem Sommer ist die Situation unerträglich geworden. Obwohl früh aufstehen eine gute Gewohnheit sein kann, scheint mir Klavierspielen um 4 Uhr morgens ein bisschen übertrieben.

Also bitte ich Sie, dass Ihren Sohn nicht vor 7 Uhr Klavier spielen lassen. Denken Sie, es wird möglich sein? In Dankbarkeit verspreche ich, ihm ein neues Liederbuch zu schenken. Vielleicht können wir seine musikalischen Vorlieben mit einem zweiten Lied erweitern!

Herzlichen Dank in voraus. Mit freundlichen Grüßen,
Alberto Villanueva

Übung 1: Wählen Sie eine Situation und schreiben Sie einen Beschwerdebrief.

Situation 1: Sie haben eine Zeitschrift abonniert, möchten diese aber nicht mehr lesen. Sie kündigen den Vertrag rechtzeitig. Trotzdem kommt die Zeitschrift weiterhin an Ihre Adresse und Sie bekommen eine Rechnung für das gesamte nächste Jahr. Beschweren Sie sich beim Verlag und erklären Sie, dass Sie die Rechnung nicht bezahlen werden, weil Sie den Vertrag bereits gekündigt haben.

Situation 2: Sie haben in einer Sprachschule einem Deutsch-Intensivkurs bescuht und wollen jetzt das Geld zurückhaben, weil Sie immer noch nicht fließend Deutsch sprechen können. (Maybe after writing such a letter, they won´t belive you can´t speak German LOL)

Übung 2: Ergänzen Sie in dem Brief die fehlenden Wörter. 

zum – leider – geehrte – des – dass – dort – versprochen – um – schlecht –
auf – kam – wegen – Ihrem – freundlichen – denen

Sehr _______________(1) Damen und Herren,

im August habe ich mit _______________(2) Reiseunternehmen eine organisierte Fahrradtour in Südfrankreich gemacht. _______________(3) war die Reise anders, als Sie in Ihrem Prospekt _______________(4) haben.

_______________(5) hieß es, dass das Gepäck jeden Tag mit dem Bus von einem Ort _______________(6) anderen transportiert wird. Das hat aber nur schlecht funktioniert, denn oft _______________(7) der Bus mit dem Gepäck erst nachts _______________(8) zwölf.

Außerdem habe ich gedacht, _______________(9) wir nur zweimal auf einem Campingplatz übernachten würden und sonst Hotelzimmer hätten. Wir waren aber fast immer _______________(10) Campingplätzen, die sehr laut und schmutzig waren und nur dreimal in Hotels, in _______________(11) der Service und das Frühstück sehr _______________(12) waren.
_______________(13) dieser Mängel fordere ich Sie auf, dass Sie mir die Hälfte _______________(14) Reisepreises zurückzahlen.

Mit _______________(15) Grüßen
Carla Petermann